BAUTENSCHUTZ

Bautenschutz beschreibt Maßnahmen an Bauwerken, um Sie vor schädlichen und gefährlichen Einwirkungen zu schützen. Diese Einwirkungen bedrohen den Bestand des Bauwerks und können auf lange Sicht zu Bauschäden führen.

Wir konzentrieren uns beim  Bautenschutz  im Kern auf vier Schutzbereiche:

  • Der Schallschutz umfasst alle Maßnahmen zur Verminderung der Luft- und Körperschallübertragung
  • Der Wärmeschutz zielt auf die Verringerung der Wärmeübertragung der Bauteile ab
  • Der Feuchteschutz verhindert Schäden durch die Einwirkung von Wasser und Feuchtigkeit
  • Der Brandschutz  umfasst Maßnahmen zum Schutz vor Feuer

Eine schnelle Lösung ist erforderlich, wenn ihr Bauwerk bereits von Feuchtigkeit betroffen ist.

Schimmelbefall und nasse Wände finden sich in jedem dritten Haus, selbst bei Neubauten.

Damit Ihr Haus auch in Zukunft Ihr Zuhause bleibt und Ihre Familie gesund lebt, sollten Sie bei diesen Problemen nicht lange zögern und etwas dagegen unternehmen. In den folgenden Kategorien geben wir Ihnen einen Überblick über Ursachen von Schimmelbildung sowie nassen Wänden und zeigen Ihnen Maßnahmen zur Vermeidung und Sanierung.

Was tun bei eindringender Feuchtigkeit an der Boden-Wand-Fuge?

Entweder zeigt sich diese Feuchtigkeit direkt an der Wand oder sie verteilt sich zwischen Estrich und Bodenplatte und steigt dann in der Regel in den Innenwänden auf, da diese über keine Horizontalsperre verfügen. Hier zeigt sich nun das übliche Schadensbild mit abplatzendem Putz und Schimmelbildung.

Sanierungsmaßnahme:

Die Boden-Wand-Fuge kann mittels Druckinjektion von Acrylatgel oder Polyurethanharz einfach von innen abgedichtet werden. In manchen Fällen bietet sich auch das Freilegen und Erneuern der Hohlkehle an.

Was tun bei Durchfeuchtung aufgrund von Kondensation?

Trifft warme Raumluft auf ein kaltes Bauteil, so kommt es zur Tauwasserbildung auf oder in dem diesem Bauelement. Besonders gefährdet sind Räume mit einem hohem Feuchtigkeitsaufkommen, wie Schlafzimmer, Bäder, Waschküchen sowie kalte Wände. Der Grund hierfür kann beispielsweise die schlechte Isolierung sein. Durchfeuchtete Wände sind grundsätzlich kälter als trockene Wände und begünstigen somit die Tauwasserbildung und später die verstärkter Schimmelbildung.

Um unnötige finanzielle und zeitliche Belastungen für Sie zu vermeiden

BIETEN WIR IHNEN 

Service

Fachkompetenz

Garantieleistungen

Koordinierung anderer am Bau tätigen Gewerke